The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Belarus 2.0: Weissrussische Geschichts- und Identitatsdiskurse im Zeitalter der Onlinemedien

Belarus 2.0: Weissrussische Geschichts- und Identitatsdiskurse im Zeitalter der Onlinemedien

Current price: $75.00
CartBuy Online
Belarus 2.0: Weissrussische Geschichts- und Identitatsdiskurse im Zeitalter der Onlinemedien

Barnes and Noble

Belarus 2.0: Weissrussische Geschichts- und Identitatsdiskurse im Zeitalter der Onlinemedien

Current price: $75.00
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Die Ausrufung der Republik Belarus und das Ende der Sowjetunion im Jahre 1991 fiel mit der Grundung des World Wide Web und dem Beginn einer globalen Medienrevolution zusammen. Bereits drei Jahre spater tauchte die Landerdomain ".by" auf und die ersten Webseiten des "Bajnet" gingen online. In den folgenden zehn Jahren etablierten sich unterschiedliche Soziale Medien, die den partizipativen Zugang zur Verbreitung digitaler Wissensbestande wesentlich erleichterten und beschleunigten. Diskurse uber nationale Identitat fanden so jenseits der printmedialen Machtverhaltnisse eine neue Plattform. Konrad Hierasimowicz fokussiert in seiner Studie auf das seit der letzten Jahrtausendwende aufkommende Phanomen kollaborativer Praktiken im Web 2.0. Aus mikroanalytischer Perspektive der Wissens- und Mediensoziologie wird untersucht, wie in der Online-Enzyklopadie Wikipedia oder dem Videoportal You Tube textuelle und (audio-)visuelle Reprasentationen belarussischer Geschichte und Identitat ausgehandelt, popularisiert, miteinander verknupft und rekontextualisiert werden. Dabei steht im Zentrum der Studie die Frage nach Wandel und Bestandigkeit der teilweise kontrar zueinander stehenden Deutungstraditionen.
Die Ausrufung der Republik Belarus und das Ende der Sowjetunion im Jahre 1991 fiel mit der Grundung des World Wide Web und dem Beginn einer globalen Medienrevolution zusammen. Bereits drei Jahre spater tauchte die Landerdomain ".by" auf und die ersten Webseiten des "Bajnet" gingen online. In den folgenden zehn Jahren etablierten sich unterschiedliche Soziale Medien, die den partizipativen Zugang zur Verbreitung digitaler Wissensbestande wesentlich erleichterten und beschleunigten. Diskurse uber nationale Identitat fanden so jenseits der printmedialen Machtverhaltnisse eine neue Plattform. Konrad Hierasimowicz fokussiert in seiner Studie auf das seit der letzten Jahrtausendwende aufkommende Phanomen kollaborativer Praktiken im Web 2.0. Aus mikroanalytischer Perspektive der Wissens- und Mediensoziologie wird untersucht, wie in der Online-Enzyklopadie Wikipedia oder dem Videoportal You Tube textuelle und (audio-)visuelle Reprasentationen belarussischer Geschichte und Identitat ausgehandelt, popularisiert, miteinander verknupft und rekontextualisiert werden. Dabei steht im Zentrum der Studie die Frage nach Wandel und Bestandigkeit der teilweise kontrar zueinander stehenden Deutungstraditionen.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Find Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL

Visit Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL
Powered by Adeptmind