The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Der Unrechtsausgleich in Geld bei Verletzungen der Person: Eine Untersuchung anhand von Rechtsquellen des saechsisch-magdeburgischen Rechtskreises aus dem 13. und 14. Jahrhundert

Der Unrechtsausgleich in Geld bei Verletzungen der Person: Eine Untersuchung anhand von Rechtsquellen des saechsisch-magdeburgischen Rechtskreises aus dem 13. und 14. Jahrhundert

Current price: $95.45
CartBuy Online
Der Unrechtsausgleich in Geld bei Verletzungen der Person: Eine Untersuchung anhand von Rechtsquellen des saechsisch-magdeburgischen Rechtskreises aus dem 13. und 14. Jahrhundert

Barnes and Noble

Der Unrechtsausgleich in Geld bei Verletzungen der Person: Eine Untersuchung anhand von Rechtsquellen des saechsisch-magdeburgischen Rechtskreises aus dem 13. und 14. Jahrhundert

Current price: $95.45
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Der Unrechtsausgleich im mittelalterlichen Recht ist Folge einer Verletzung von Rechtsgütern der Person, insbesondere des Lebens, der körperlichen Integrität, der Ehre und der Freiheit. Im Zentrum steht die Buße, die im Täter-Opfer-Verhältnis in verschiedenen Formen unter unterschiedlichen Voraussetzungen angeordnet war. Die Untersuchung umfasst – vergleichend – fünf Rechtsquellen des Spätmittelalters, darunter der Sachsenspiegel als bedeutendstes Rechtsbuch des Mittelalters. Der Autor geht auf die Arten des Unrechtsausgleichs sowie die mit ihm verbundenen Funktionen der Bußzahlung ein, die vor allem im Ausgleich des durch die Verletzung eingetretenen Unrechts bestehen. Daneben beleuchtet er, ob der Unrechtsausgleich im Spätmittelalter durch das peinliche Strafrecht verdrängt worden war.
Der Unrechtsausgleich im mittelalterlichen Recht ist Folge einer Verletzung von Rechtsgütern der Person, insbesondere des Lebens, der körperlichen Integrität, der Ehre und der Freiheit. Im Zentrum steht die Buße, die im Täter-Opfer-Verhältnis in verschiedenen Formen unter unterschiedlichen Voraussetzungen angeordnet war. Die Untersuchung umfasst – vergleichend – fünf Rechtsquellen des Spätmittelalters, darunter der Sachsenspiegel als bedeutendstes Rechtsbuch des Mittelalters. Der Autor geht auf die Arten des Unrechtsausgleichs sowie die mit ihm verbundenen Funktionen der Bußzahlung ein, die vor allem im Ausgleich des durch die Verletzung eingetretenen Unrechts bestehen. Daneben beleuchtet er, ob der Unrechtsausgleich im Spätmittelalter durch das peinliche Strafrecht verdrängt worden war.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Find Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL

Visit Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL
Powered by Adeptmind