The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Immaterielle Güter in der externen Rechnungslegung: Grundsätze und Vorschriften zur Bilanzierung nach HGB, DRS und IAS/IFRS

Immaterielle Güter in der externen Rechnungslegung: Grundsätze und Vorschriften zur Bilanzierung nach HGB, DRS und IAS/IFRS

Current price: $69.99
CartBuy Online
Immaterielle Güter in der externen Rechnungslegung: Grundsätze und Vorschriften zur Bilanzierung nach HGB, DRS und IAS/IFRS

Barnes and Noble

Immaterielle Güter in der externen Rechnungslegung: Grundsätze und Vorschriften zur Bilanzierung nach HGB, DRS und IAS/IFRS

Current price: $69.99
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Die Bilanzierung immaterieller Güter ist aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften schwierig und umstritten. Daher weichen die Bilanzierungsvorschriften der verschiedenen Rechnungslegungssysteme stark voneinander ab. Hinzu kommt, dass die Vorschriften zur Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte sowohl nach IAS/IFRS als auch nach dem deutschen Rechnungslegungssystem wesentliche Veränderungen erfahren haben.
Martin Lutz-Ingold untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Grundsätze und Vorschriften zur Bilanzierung immaterieller Güter des deutschen und des IAS/IFRS Rechnungslegungssystems. Darauf aufbauend arbeitet er das bestehende Harmonisierungspotenzial heraus und zeigt die Möglichkeiten zur Fortentwicklung der Systeme auf der Basis einer de lege ferenda-Betrachtung auf. Dabei werden die immateriellen Vermögenswerte aus ihrem normativen "Zwangskorsett" befreit, ohne die Rechnungslegungszwecke der untersuchten Rechnungslegungssysteme aus den Augen zu verlieren.
Die Bilanzierung immaterieller Güter ist aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften schwierig und umstritten. Daher weichen die Bilanzierungsvorschriften der verschiedenen Rechnungslegungssysteme stark voneinander ab. Hinzu kommt, dass die Vorschriften zur Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte sowohl nach IAS/IFRS als auch nach dem deutschen Rechnungslegungssystem wesentliche Veränderungen erfahren haben.
Martin Lutz-Ingold untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Grundsätze und Vorschriften zur Bilanzierung immaterieller Güter des deutschen und des IAS/IFRS Rechnungslegungssystems. Darauf aufbauend arbeitet er das bestehende Harmonisierungspotenzial heraus und zeigt die Möglichkeiten zur Fortentwicklung der Systeme auf der Basis einer de lege ferenda-Betrachtung auf. Dabei werden die immateriellen Vermögenswerte aus ihrem normativen "Zwangskorsett" befreit, ohne die Rechnungslegungszwecke der untersuchten Rechnungslegungssysteme aus den Augen zu verlieren.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Find Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL

Visit Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL
Powered by Adeptmind