Home
Siebenburgen im sudosteuropaischen Raum: Studien zur Siedlungsgeschichte des 9.-14. Jahrhunderts
Barnes and Noble
Loading Inventory...
Siebenburgen im sudosteuropaischen Raum: Studien zur Siedlungsgeschichte des 9.-14. Jahrhunderts
Current price: $69.00

Barnes and Noble
Siebenburgen im sudosteuropaischen Raum: Studien zur Siedlungsgeschichte des 9.-14. Jahrhunderts
Current price: $69.00
Loading Inventory...
Size: OS
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Siebenburgen befand sich, von den Gebirgsmassiven der Karpaten umgeben, zwischen der eurasischen Steppe und der Pusta Ungarns. Zwischen Wien, Kiew und Byzanz gelegen, war es ein klimatisch und strategisch geschutzter Raum, in dessen Umland im 9.-14. Jahrhundert die ansassige Bevolkerung mit Bulgaren, Petschenegen, Kumanen, Ungarn und Mongolen um Weideland und Salztransportwege kampfte. Das exponentielle Bevolkerungswachstum in Siebenburgen führte zu einer stufenweisen Vergrosserung der bewohnten Gebiete. Diese siedlungsgeschichtliche Arbeit zeichnet das Bild eines komplexen Siedlungsgefuges, das durch Jahrhunderte Bestand hatte und modellhaft das Siedlungsgefuge fruhmittelalterlicher Teile Europas widerspiegelt.
Siebenburgen befand sich, von den Gebirgsmassiven der Karpaten umgeben, zwischen der eurasischen Steppe und der Pusta Ungarns. Zwischen Wien, Kiew und Byzanz gelegen, war es ein klimatisch und strategisch geschutzter Raum, in dessen Umland im 9.-14. Jahrhundert die ansassige Bevolkerung mit Bulgaren, Petschenegen, Kumanen, Ungarn und Mongolen um Weideland und Salztransportwege kampfte. Das exponentielle Bevolkerungswachstum in Siebenburgen führte zu einer stufenweisen Vergrosserung der bewohnten Gebiete. Diese siedlungsgeschichtliche Arbeit zeichnet das Bild eines komplexen Siedlungsgefuges, das durch Jahrhunderte Bestand hatte und modellhaft das Siedlungsgefuge fruhmittelalterlicher Teile Europas widerspiegelt.

















