Home
Variety-seeking-behavior im Konsumgüterbereich: Beeinflussungsmöglichkeiten durch Marketinginstrumente
Barnes and Noble
Loading Inventory...
Variety-seeking-behavior im Konsumgüterbereich: Beeinflussungsmöglichkeiten durch Marketinginstrumente
Current price: $49.99

Barnes and Noble
Variety-seeking-behavior im Konsumgüterbereich: Beeinflussungsmöglichkeiten durch Marketinginstrumente
Current price: $49.99
Loading Inventory...
Size: OS
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Auf der Basis des Optimum Stimulation Level und unter Einbeziehung der Erkenntnisse über kognitive Informationsverarbeitungsprozesse bei der Markenwahl untersucht Bernd Helmig die Determinanten des als Variety-seeking-behavior bezeichneten Phänomens des Markenwechselverhaltens der Konsumenten. Der Autor überprüft empirisch, inwieweit dieses Verhalten mit Hilfe der den Unternehmen zur Verfügung stehenden Marketinginstrumente beeinflußt werden kann. Die daraus resultierenden Erkenntnisse implizieren Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Verzeichnis: Der Autor untersucht die Determinanten des als Variety-seeking-behavior bezeichneten Phänomens des Markenwechselverhaltens der Konsumenten. Er überprüft, inwieweit dieses Verhalten mit Hilfe der den Unternehmen zur Verfügung stehenden Marketinginstrumenten beeinflußt werden kann, und gibt Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Verzeichnis: Der Autor untersucht die Determinanten des als Variety-seeking-behavior bezeichneten Phänomens des Markenwechselverhaltens der Konsumenten. Er überprüft, inwieweit dieses Verhalten mit Hilfe der den Unternehmen zur Verfügung stehenden Marketinginstrumenten beeinflußt werden kann, und gibt Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Auf der Basis des Optimum Stimulation Level und unter Einbeziehung der Erkenntnisse über kognitive Informationsverarbeitungsprozesse bei der Markenwahl untersucht Bernd Helmig die Determinanten des als Variety-seeking-behavior bezeichneten Phänomens des Markenwechselverhaltens der Konsumenten. Der Autor überprüft empirisch, inwieweit dieses Verhalten mit Hilfe der den Unternehmen zur Verfügung stehenden Marketinginstrumente beeinflußt werden kann. Die daraus resultierenden Erkenntnisse implizieren Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Verzeichnis: Der Autor untersucht die Determinanten des als Variety-seeking-behavior bezeichneten Phänomens des Markenwechselverhaltens der Konsumenten. Er überprüft, inwieweit dieses Verhalten mit Hilfe der den Unternehmen zur Verfügung stehenden Marketinginstrumenten beeinflußt werden kann, und gibt Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Verzeichnis: Der Autor untersucht die Determinanten des als Variety-seeking-behavior bezeichneten Phänomens des Markenwechselverhaltens der Konsumenten. Er überprüft, inwieweit dieses Verhalten mit Hilfe der den Unternehmen zur Verfügung stehenden Marketinginstrumenten beeinflußt werden kann, und gibt Handlungsempfehlungen für die Praxis.

















